News

This is a placeholder

MoodleBox Zugangsdaten

Diese Seite listet alle Anmeldedaten (Anmeldename und Kennwort) der Zugänge auf, die für die MoodleBox standardmäßig festgelegt sind. Natürlich lauten die Zugänge anders, wenn Sie etwas geändert haben.

Zugang zum WLAN

Dieses Kennwort ist notwendig, wenn Sie sich mit der MoodleBox über WLAN verbinden.

  • WLAN-Name (SSID): MoodleBox
  • Passwort: moodlebox

Zugang zu Moodle

Diese Anmeldedaten werden für das Anmelden in Moodle verwendet, wenn Sie mit dem voreingestellten Administratorkonto auf die Plattform zugreifen.

Weiterlesen

This is a placeholder

MoodleBox Installation

Für die erste Verwendung der MoodleBox gehen Sie folgendermassen vor.

Schritt 1: Hardware kaufen

Als Hardware für Ihre MoodleBox benötigen Sie im Wesentlichen einen Raspberry Pi (3A+, 3B, 3B+, 4B, 400 oder 5), ein geeignetes Netzteil und eine hochwertige microSD- Karte. Zusätzlich ist für den Schutz der Platine ein Gehäuse empfohlen.

Weitere Informationen

Schritt 2: Disk-Image auf die microSD-Karte kopieren

Für diese Aufgabe empfehlen wir Ihnen, den Raspberry Pi Imager zu verwenden, der für Sie automatisch das MoodleBox-Disk-Image herunterlädt. Nehmen Sie bitte beim Kopieren des Images zusätzlich die empfohlenen Einstellungen vor.

Weiterlesen

This is a placeholder

WLAN-Einstellungen ändern

Wenn Sie die MoodleBox einschalten, arbeitet die MoodleBox wie ein WLAN-AccessPoint. Als Administrator oder Manager können Sie zahlreiche WLAN-Einstellungen ändern. Um dies zu tun, gehen Sie in den MoodleBox-Dashboard auf Website-Administration > Server > MoodleBox.

WLAN-Eistellungen

WLAN-Namen (SSID) ändern

Sie können den WLAN-Namen (SSID) der MoodleBox ändern. Geben Sie einen neuen WLAN-Namen in das entsprechende Feld ein und tippen Sie auf die Taste Einstellungen ändern. Es ist möglich, SSIDs mit Sonderzeichen wie Emojis, einschließlich Leerzeichen, einzugeben.

Weiterlesen

This is a placeholder

Dateien für MoodleBox bereitstellen

Dateien auf einem USB-Stick

Sobald ein USB-Stick in einen der USB-Ports der MoodleBox eingesteckt wird, sind automatisch alle Dateien auf dem USB-Stick für Administratoren und Trainer in der Dateiauswahl von Moodle verfügbar, u.z. über das Repository USB Drive.

Repository USB-Drive

Wenn mehrere USB-Sticks in die MoodleBox eingesteckt werden, sind ausschließlich die Dateien auf dem zuerst eingesteckten USB-Stick verfügbar.

Die MoodleBox unterstützt folgenden Formatierungen zurecht: FAT32, VFAT, ext2, ext3, ext4, NTFS, exFAT und HFS+.

Weiterlesen

This is a placeholder

Disk-Image auf eine microSD-Karte kopieren

Um das MoodleBox-Betriebssystem auf Ihre microSD-Karte zu kopieren, empfehlen wir den Raspberry Pi Imager. Dieses Programm wird von der Raspberry Pi Foundation angeboten.

Vorgehensweise

  1. Laden Sie die neueste Version des Raspberry Pi Imager herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
  2. Starten Sie das Programm Raspberry Pi Imager.
    Raspberry Pi Imager

  3. Klicken Sie unter Raspberry Pi Modell auf Modell wählen und wählen Sie Ihr Raspberry Pi Modell.
  4. Klicken Sie unter Betriebssystem (OS) auf OS wählen, scrollen Sie nach unten und wählen Sie Other specific purpose OS aus.
  5. Scrollen Sie nach unten, klicken Sie MoodleBox aus und wählen Sie dann auf die Version des MoodleBox-Disk-Image.
  6. Klicken Sie auf SD-Karte wählen und wählen Sie Ihre microSD-Karte aus.
  7. Klicken Sie auf Weiter, dann auf Einstellungen bearbeiten im nächsten Dialog und beantworten Sie die Frage Möchten Sie das Wifi-Passwort aus dem System-Schlüsselbund vorab ausfüllen? mit Nein.
  8. Auf dem Tab Allgemein des nächsten Fensters geben Sie die Einstellungen an, die Sie für Ihre MoodleBox wünschen:
    • Markieren Sie die Option Hostname und geben Sie den Hostnamen ein, z.B. moodlebox
    • Markieren Sie die Option Benutzername und Passwort festlegen und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, z.B. moodlebox und Moodlebox4$
    • Markieren Sie nicht die übrigen Kästchen (Wifi einrichten und Spracheinstellungen festlegen)