News

This is a placeholder

Erforderliche Hardware

Die Übersicht zeigt alle Dinge, die Sie für Ihre eigene MoodleBox brauchen:

  • Jeden Raspberry Pi 4B, 3B+, 3B, 3A+, Zero 2 W, 400 oder 5,
  • Hochwertige Stromversorgung,
  • microSD-Karte mit ausreichender Größe. Wir empfehlen eine Kartengröße von 32 GB oder mehr, auch wenn die MoodleBox mit einer kleineren Kartengröße funktioniert,
  • Gehäuse für Raspberry Pi (nicht unbedingt notwendig, aber Sie sollten den Raspberry Pi schützen).

Die Gesamtkosten für die Hardware betragen ungefähr 80€, USD 90 oder CHF 90.

Weiterlesen

This is a placeholder

Moodle Einstellungen

Die Moodle-Plattform auf der MoodleBox ist komplett im Standard.

Lediglich die folgenden Einstellungen sind angepasst, um die Verwendung von MoodleBox zu erleichtern oder ihre Leistung zu verbessern.

Angepasste Moodle-Einstellungen

Mobile App
Der mobile Webservice für die offizielle Moodle Mobile App ist aktiviert. Die Moodle Mobile App kann über über den Moodle Download heruntergeladen werden.
Maximale Dateigröße
Die maximale Dateigröße beim Hochladen in der MoodleBox ist auf 50MB gesetzt, und zwar über die PHP-Einstellungen post_max_size und upload_max_filesize.
Cron
Der cron ist so konfiguriert, dass er jede Minute abläuft. Mehrere zeitgesteuerte Prozesse benötigen einen Internetzugang. Es wird empfohlen, die MoodleBox über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet zu verbinden.
Multi-Language Filter
Der Multi-Language Inhaltsfilter ist aktiviert.
Cache
Der Cache von Moodle ist so konfiguriert, dass eine optimierte Reaktionsgeschwindigkeit der MoodleBox sichergestellt wird.
MoodleBox Plugin
Das Plugin zur MoodleBox Administration ist in Moodle installiert. Dieses Plugin ermöglicht einem Moodle-Administrator, eine Reihe von Dingen über eine GUI einzustellen: MoodleBox neustarten und ausschalten, Datum und Uhrzeit einstellen, WLAN-Einstellungen ändern, Hardware kontrollieren.
MathJax Bibliothek
MathJax Bibliothek ist lokal auf der MoodleBox installiert, damit der MathJax Filter auch dann aktiviert werden kann und richtig arbeitet, wenn die MoodleBox nicht mit dem Internet verbunden ist.
Systempfade
Systempfade zu den Programmen php, du, ghostscript und python sind entsprechend eingestellt.
Debugging
Debug-Meldungen Anzeige ist deaktiviert.

Weiterlesen

This is a placeholder

Moodle-Plugins installieren

Die Installation von Moodle-Plugins ist wie bei jeder anderen Moodle-Installation möglich.

Um Moodle-Plugins installieren zu können, sollten Sie die MoodleBox über ein Ethernetkabel mit dem Internet verbinden. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto bei der Moodle-Plattform an und öffnen Sie dann die Seite Website-Administration > Plugins > Plugin installieren.

Sie können jetzt Plugins installieren, indem Sie entweder auf die Schaltfläche Plugin aus der Plugins-Datenbank installieren tippen (empfohlen) oder ein Plugin in einer ZIP-Datei hochladen und installieren.

Weiterlesen

This is a placeholder

MoodleBox einschalten, ausschalten und neustarten

Einschalten

Setzen Sie die kopierte microSD-Karte in den Steckplatz im Raspberry Pi ein. Verbinden Sie die MoodleBox über ein Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk oder dem Internetrouter. Schalten Sie die Stromversorgung ein. Die rote LED leuchtet und nach einigen Sekunden beginnt die grüne LED zu blinken.

Einschalten

Es sind keine weiteren Einstellungen notwendig. Sofort nach dem Start ist die MoodleBox fertig und voll funktionsfähig.

Wenn es möglich ist, sollten Sie die MoodleBox bei jedem Start über Ethernet mit dem Netzwerk zu verbinden. Nur dann können die Systemaufgaben erfolgreich ablaufen, die eine Internetverbindung erfordern (z.B. die Synchronisation der internen Systemuhr).

Weiterlesen

This is a placeholder

MoodleBox mit dem Internet verbinden

Es ist sehr einfach, eine Internetverbindung für Nutzer zur Verfügung zu stellen, die über WLAN mit der MoodleBox verbunden sind.

Schließen Sie die MoodleBox mit einem Ethernet-Kabel an Ihren Router oder an ein Netzwerk mit Internetzugang an. Sobald die Verbindung verfügbar ist, haben alle über das WLAN MoodleBox verbundenen Geräte selber Zugang zum Internet.

Wenn Sie die MoodleBox jedoch ohne Internetverbindung verwenden möchten, z.B. für Aktivitäten wie ein Escape Game oder Assessments, bei denen ein Internetzugang der Nutzer nicht erwünscht ist, trennen Sie einfach das Ethernet-Kabel von der MoodleBox. Ohne eine Ethernet-Kabelverbindung können über WLAN angeschlossene Geräte nur auf die auf der MoodleBox verfügbaren Ressourcen zugreifen.

Weiterlesen